top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich 

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Vitalwerk und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
 

Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden hiermit ausdrücklich zurückgewiesen. 

 

Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. 

 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für E-Mail, Telefon, Fax oder über sonstige Kommunikationswege .

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

VITALWERK

Inh. Kristin Kleffel

Ullersdorfer Landstraße 2

D- 01328 Dresden

vitalwerk.me@gmail,com
zustande.

 

 

Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Dienstleistung sind den jeweiligen Leistungen der Internetseite zu entnehmen. Die zu den Angeboten gemachten Angaben stellen keine Beschaffenheitsgarantie dar.

 

(4) Indem der Kunde per Internet  E-Mail, Telefon, Fax oder über sonstige Kommunikationswege eine Terminvereinbarung an VITALWERK absendet, gibt er ein verbindlichen Termin mit VITALWERK ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail oder telefonisch(Terminbestätigung), in der die  aufgeführt sind.

(5) Ein Vertrag mit VITALWERK kommt zustande, wenn VITALWERK den Termin des Kunden annimmt, indem VITALWERK den vereinbarten Termin an den Kunden versendet oder den Versand an den Kunden mit einer weiteren E-Mail (Terminbestätigung) bestätigt oder den Auftrag mit einer weiteren E-Mail (Auftragsbestätigung) bestätigt.

Kann VITALWERK den Termin des Kunden nicht annehmen, wird der Kunde darüber informiert.


Der Vertragstext wird durch VITALWERK gespeichert. 

 

§3 Widerruf

Für Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nach Maßgabe der nachstehenden Widerrufsbelehrung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

______________________________________________________________________________

WIDERRUFSBELEHRUNG

WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, d. h. 

VITALWERK, Inh. Kristin Kleffel, Ullersdorfer Landstraße 2, 01328 Dresden, Mobil: 0152 54 26 5715, vitalwerk.me@gmail,com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Ende der Widerrufsbelehrung

_______________________________________________________________________________________________

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

-     An 

       VITALWERK

       Inh. Kristin Kleffel

       Ullersdorfer Landstraße 2

       01328 Dresden

       E-Mail: vitalwerk.me@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*) / Erhalten am(*)

Name des / der Verbraucher(s)

Anschrift des / der Verbrauchers(s)

Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

(*) Unzutreffendes streichen

​​

 

Sollte ein Termin nicht wahrnehmbar sein, ist VITALWERK berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Als Fall der Nichtverfügbarkeit des Termins in diesem Sinne gilt insbesondere die nicht  bei nachweislichem Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes. In diesem Fall wird der Käufer unverzüglich darüber informiert, dass der vereinbarte Termin nicht zur Verfügung steht. Der gegebenenfalls bereits bezahlte Preis wird unverzüglich erstattet. Gesetzliche oder anderweitige vertragliche Rechte bleiben unberührt.

 

§6 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises durch den Kunden Eigentum von VITALWERK. 


 

§7 Gewährleistung 

(1) Verbraucher haben für einen Zeitraum von zwei Jahren ab der Lieferung der Ware gesetzliche Gewährleistungsrechte. Im Rahmen der Gewährleistung kann die Reparatur oder der Ersatz der bei Vitalwerk gekauften Produkte verlangt werden, wenn diese sich als mangelhaft oder nicht wie beschrieben erweisen. Wenn die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder nicht ohne Schwierigkeiten repariert oder ersetzt werden kann, kann die Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises verlangt werden.

Im Fall von gebrauchten Waren wird die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Lieferung der Waren beschränkt.

(2) Kommt der Vertrag mit einem Unternehmer zu Stande, wird die Gewährleistung ausgeschlossen, sofern das Geschäft Gebrauchtwaren betrifft. Im Übrigen wird die Gewährleistung gegenüber einem Unternehmer für Neuwaren auf die Dauer von einem Jahr ab Lieferung begrenzt.

 

Gegenüber Unternehmern ist VITALWERK nach eigener Wahl zur Nachbesserung durch Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt.

 

Unternehmer müssen offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich unter den oben aufgeführten Kontaktdaten anzeigen; ansonsten ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Es genügt zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. 

 

(3) Im Gewährleistungsfall wenden sie sich bitte an:

VITALWERK

Inh. Kristin Kleffel

Ullersdorfer Landstraße 2

D- 01328 Dresden

vitalwerk.me@gmail.com

(4) Gewährleistungsrechte werden grundsätzlich ausgeschlossen bei Waren, die ausdrücklich als defekt oder als historische Sammlerstücke ohne Funktionsgarantie verkauft und als solche ausdrücklich bezeichnet wurden oder wenn der Käufer die fehlende Funktionalität vor Vertragsschluss kannte.


§8 Haftung

VITALWERK haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Vitalwerk oder seinen Erfüllungsgehilfen beruht.

VITALWERK haftet darüber hinaus für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Käufer regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. In diesem Fall haftet VITALWERK jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. 

Für die fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten ist die Haftung von VITALWERK ausgeschlossen. Soweit die Haftung ausgeschlossen ist, gilt dies auch für Vertreter und Erfüllungsgehilfen von VITALWERK.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. 

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

§9 Streitschlichtung

(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link 

http://ec.europa.eu/consumers/odr/ 

erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: vitalwerk.me@gmail.com

(2) VITALWERK ist bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus Verträgen einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus ist VITALWERK zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und bietet die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht an.

 

§10 Datenschutz

VITALWERK verpflichtet sich, die Daten seiner Kunden (Name, Adresse, Zahlungsweise) ausschließlich zur Abwicklung der eingegangenen Kaufverträge und zum Zwecke der Kundeninformation zu verwenden und elektronisch zu speichern. Insbesondere findet die Weitergabe der Kundendaten an Dritte (z.B. Paketdienste oder Kreditinstitute) ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung statt. Sobald der oben genannte Zweck zur Datenspeicherung weggefallen ist, hat der Kunde ein Recht darauf, die zu seiner Person gespeicherten Daten jederzeit abzurufen, ändern oder löschen zu lassen. Vitalwerk wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse beachten. Der Kunde stimmt der Speicherung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten im oben beschriebenen Rahmen zu.

 

§11 Lieferung ins Ausland

Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die der Kunde zu tragen hat. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.

 

 

§12 Schlussbestimmungen

 

(1) Es gilt Deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

 

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Görlitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Wahlweise istVitalwerk auch berechtigt, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen.

 

(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, oder sollte der Vertrag eine Regelungslücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. 

bottom of page